Japanisches Kirschblütenfest – Hanami 2012, am 29.April in Teltow
Die Mauer gibt es seit 1989 nicht mehr – aber 10000 Kirschbäume. Sie blühen stattdessen jedes Frühjahr auf dem Mauerstreifen – gespendet von japanischen Fernsehzuschauern zur Wiedervereinigung.
Eine Initiative der TV Asahi-Group begeisterte 1989 so viele Zuschauer, dass sie spontan 1 Million Yen spendeten, um 1000 Zierkirschenbäume zu kaufen und nach Deutschland zu schicken. Diese wurden auf dem freigeräumten Mauergelände in Berlin und Brandenburg gepflanzt. Nun sind sie schon fast 3 Meter hoch und blühen rechtzeitig zum Hanami-Fest.
Der Kirschbaum gilt in Japan als Symbol für Verständnis und Liebe. Jedes Jahr trifft sich traditionell die ganze Familie zum Hanami und macht Picknick unter den blühenden Bäumen.
Diese Tradition wird nun schon im 11. Jahr auch hier in Berlin gepflegt. Als Organisationsgemeinschaft laden die Stadt Teltow, die Bürger-Initiative Teltow e.V. und die Umweltinitiative Teltower Platte alle Freunde der japanischen Kirschblüten und Kultur herzlich nach Teltow ein in die wohl weltweit längste Kirschbaumallee. Dort steht auch eine Gedenktafel. Das Wetter dürfte mitspielen, die Bäume stehen in voller Blüte, es gibt Essen und Trinken an mehreren Ständen, Infos zu Natur und Umwelt an mehr als 50 Marktständen – und japanische Kultur.
Es soll keine kommerzielle Veranstaltung sein, sondern eine Möglichkeit zum Austausch der Kulturen.
Am morgigen Tag werden daher auch der japanische Botschafter sowie Verteter von Asahierwartet, denen bei dieser Gelegenheit der Dank der Gemeinde ausgesprochen werden soll.
Das Kirschblütenfest findet von 13:00 bis 18:00 statt. Decke fürs Picknick nicht vergessen! 🙂
Anfahrtsinfos im folgenden Link:
http://www.teltow.de/veranstaltung/kirschbluetenfest.html