Start » Archive nach Kategorie » Garten

Gärten der Welt \ gartengestaltung \ highlighted \ italienische Gärten
Gärten in aller Welt
Ein Garten ist per Definition immer gestaltete Natur. Dabei ist das Spektrum natürlich weit, von den perfekt stilisierten japanischen Gärten über barocke Klostergärten, Parklandschaften in englischer Tradition – bis hin zu unseren heimischen Bauern-Nutzgärten oder ökologisch orientierten Liebhabergärten, wie der hier gezeigte. Ein Experte in punkto Gärten ist der Engländer Monty Don. Als passionierter […]

Frühling
Von „Frühlingslüften“ , „Winden“ oder „Stürmen“ kann man nicht sprechen, Von „Frühlingsduft“ auch noch nicht so recht, aber es fühlt sich schon richtig gut an. Und vorallem warm. In den Parks blühen die Krokuse und Märzenbecher und in den Cafes sind fast alle Stühle draußen besetzt mit Sonnenbegeisterten. So soll auch das Blog mit Frühjahrsenergie, […]

alte Tomatensorten \ highlighted
Tomatenpflanzen im Frühjahr
Liebe LeserInnen, dieser Artikel wurde im Frühjahr veröffentlicht. Hoffen wir, dass es in diesem Jahr am 1. Mai auch wieder möglich sein wird VERN in Brandenburg zu besuchen! In der Zwischenzeit sei auf die Möglichkeit Samen online zu bestellen hingewiesen. Normalerweise würde man Ende Januar einen Versuch mit selbt gezogenen Tomaten starten, aber auch jetzt […]

highlighted \ Kürbisse \ Kürbisssuppe \ Kürbistrezepte \ Pumpkin Pie
Pumpkin Pie oder was mache ich mit 35 Kürbissen?
Nein, das sind nicht unsere, dann könnten wir ja fast den ganzen Kiez versorgen. Wir hatten, wenn wir richtig gezählt haben, tatsächlich einmal 35 und die waren weitflächig im Garten verteilt und warteten darauf, dass ihre Stiele ganz holzig würden, denn dann sollten sie geerntet werden. Zwei davon sind hier zu sehen – ganz schöne […]

Bauerngärten \ Ökogemüse \ Selbstversorger
Bauerngartensonne in schwierigen Zeiten
Liebe LeserInnen, dies sind harte Tage für alle, und manch eine(r) von uns wünscht sich jetzt auf dem Land zu leben und einen eigenen Garten für die Versorgung zu haben. Wir werden auf jeden Fall hier weiter optimistisch sein, dass im Lauf der nächsten Monate, aktives Gärtnern auch wieder für all jene möglich sein wird, […]

Quitten – Marmelade, Gelee und Quittenbrot
Sie ist die goldene, duftende Königin des Herbstes – die Quitte mit ihrem verführerischen Duft. Beide Sorten (Apfel- und Birnenquitte) sind zum Einmachen geeignet . Die Verarbeitung ist etwas mühsamer als z.B. bei weicheren Obstsorten, lohnt aber den Aufwand. Der herb-erfrischende Geschmack ist vielleicht nicht jedermanns Sache, doch Liebhaber freuen sich jedes Jahr auf die Ernte […]

Alhambra \ Granada \ Maurische Gärten
Die Gärten des Sultans – die Alhambra
Ein Besuch der Alhambra und der Gärten im Herbst – wunderschöne, noch warme Tage! Ich kann kaum mit den richtigen Worten schwärmen. Daher zunächst einige Fotos! Text folgt 🙂 […]

Sommerblüher \ Stauden \ Staudenmarkt \ Staudenmarkt Berlin
Lieblingstipp Staudenmarkt im Botanischen Garten in Berlin
Mein absoluter Lieblings-Staudenmarkt! Dieses Jahr wieder am ersten Septemberwochenende, 6. und 7.9., mit vielen Ständen sehr guter Gärtnereien, alterprobten Pflanzen und Neuzüchtungen, Vorführungen, Informationsveranstaltungen und sicherlich auch wieder viel Spannendem für die Kinder. Schirmherr ist Wladimir Kaminer, dessen kleines Buch „Mein Leben im Schrebergarten“, je nach Geschmack, durchaus amüsant zu lesen ist 🙂 Also […]

Alte Kartoffelsorten \ Gut Lichtenhain \ highlighted \ Schloss Boitzenburg \ Therme Templin
Alte Kartoffelsorten auf der Landesgartenschau Prenzlau
Es ist Herbst, die Kartoffeln sind geerntet. Und in diesem Jahr war der Ertrag nicht hoch bedingt durch langen Frost und viel Nässe. Um so mehr ein Grund sich als Hobbygärtner nach unempfindlichen, bewährten Sorten umzuschauen. Der VERN (Verein zum Erhalt alter Nutzpflanzen, ein Schaugarten in der Nähe von Templin) bemüht sich schon seit vielen […]

Botanischer Garten \ highlighted \ Staudenmarkt Berlin \ Staudenraritäten
Sommerblumen und Stauden
Ein herrlich blühender Garten ist der Traum aller Gartenliebhaber. Das läßt sich relativ einfach mit dem Aussäen von einjährigen oder zweijährigen Blumen machen, die diesen schönen Straus ergeben – vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Und es ist ein einmaliges Erlebnis. Dankbarer sind hier die vielfältigen Stauden, allen voran meine Favoriten, die Rittersporne, denen auch […]